Einwilligung / Informationen zur Datenverarbeitung
nach der Datenschutz-Grundverordnung
Informationen zur Datenverarbeitung nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
1. Verarbeitung von personenbezogenen Daten:
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann verarbeitet, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder sofern Sie in die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einwilligen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten insbesondere im Rahmen einer gesetzlichen Erlaubnis auf der Rechtsgrundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO um, einen Dienstleistungsvertrag mit Ihnen zu erfüllen oder zur Durchführung erforderlicher vorvertraglicher Maßnahmen, welche auf Ihre Anfrage erfolgen. Haben Sie in die Übersendung von Informationen per E-Mail eingewilligt, erfolgt die Datenverarbeitung auf der Rechtsgrundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO.
Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten besteht demnach darin, Ihre Anfragen und Aufträge zu bearbeiten.
Dokumentation und zur Abrechnung unserer Leistungen. Zu diesen Zwecken dürfen diese Daten auf der Rechtsgrundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO auch an Dritte, welche wir zur Erfüllung des Auftrag benötigen, weitergegeben werden. Sofern Sie in die Übersendung von Informationen per E-Mail eingewilligt haben, besteht der Zweck der Datenverarbeitung darin, Ihnen Informationen über Leistungen und/oder Erinnerungen zu Terminen zu übersenden. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an andere Dritte erfolgt nur, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind, um Rechtsansprüche geltend zu machen, gegebenenfalls begangene Straftaten aufzuklären oder sofern Sie ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten einwilligen.
2. Widerrufsrecht bei Einwilligungen:
Sie können uns gegenüber ausdrücklich erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
3. Speicher- und Löschfristen für personenbezogene Daten:
Entfällt der Verarbeitungszweck für Ihre personenbezogenen Daten (vollständige Abwicklung des Auftrages) werden Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gelöscht bzw. gemäß der nachfolgenden Regelungen zunächst gesperrt. Sofern Sie in die Übersendung von Informationen per E-Mail eingewilligt haben, speichern wir Ihre E-Mailadresse zeitlich unbegrenzt. Widerrufen Sie Ihre Einwilligung, wird auch Ihre E-Mailadresse gelöscht bzw. gemäß der nachfolgenden Regelungen zunächst gesperrt.
Sofern einzelne Daten zu Nachweiszwecken und/oder aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt werden müssen, tritt an die Stelle einer Löschung die Sperrung der Daten. Die aufzubewahrenden Daten dürfen dann ausschließlich für die vorgenannten Zwecke verarbeitet werden.
Steuerrechtliche Aufbewahrungsvorschriften sehen eine Aufbewahrungspflicht von 10 Jahren für Rechnungsdaten und 6 Jahren für sonstige Unterlagen vor, welche für die Besteuerung von Bedeutung sind. Die Aufbewahrungsfristen beginnen mit dem Schluss des Kalenderjahrs, in dem die Rechnung erstellt wurde bzw. die sonstigen Daten empfangen wurden, zu laufen.
Nach vollständiger Abwicklung des Auftrages werden wir Ihre Daten demnach bis zum Ablauf der vorstehend benannten steuerrechtlichen bzw. versicherungsrechtlichen Aufbewahrungs-vorschriften sperren und anschließend löschen.
4. Ihre Rechte als Betroffener der Datenverarbeitung
Neben Ihrem Recht auf Widerruf einer Einwilligung (siehe vorstehende Ziffer 3.) haben Sie jederzeit die nachstehend genannten Rechte auf:
• Recht auf Auskunft
• Recht auf Berichtigung
• Recht auf Löschung
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß
• Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß GVO
• Recht auf Widerspruch bei Datenverarbeitungen, welche auf Grundlage einer Interessenabwägung erfolgen, gemäß
5. Datenschutzbeauftragter:
Herrn Stefan Auer
Master of BA, Dipl. Betr. (BA)
Datenschutzbeauftragter (TÜV)
as-con unternehmer-beratung
Nordostpark 102
90411 Nürnberg
Einwilligung in die Übersendung von Informationen per E-Mail:
Ich willige ein, dass die Firma OESTMANN GmbH meine E-Mail-Adresse zum Zwecke der Informationen über Leistungen und/oder Erinnerungen zu Terminen zeitlich unbegrenzt verarbeiten darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung per E-Mail (vertrieb@oestmann.com) oder Brief an den OESTMANN GmbH widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht
23.01.2025